Von Reitern für Reiter
Wir entwickelten die Ideale Reithallenbande erstmals für den eigenen Betrieb. Dabei war uns wichtig, die Anforderungen von Reiter und Reithallenbesitzer in einer Bande zu vereinen. Es sollte ein Produkt entstehen, welches wir bis heute mit voller Überzeugung empfehlen können.

Auch unsere Kunden sind überzeugt!
Lesen Sie mehr in unseren Referenzen
Anforderungen an „die Ideale Reithallenbande“
Die Ideale Reithallenbande schützt Pferd und Reiter über einen sehr langen Zeitraum und vermittelt einen professionellen Eindruck in einem hellen, warmen, holzfarbenen Ambiente, sofern die Montageanweisungen berücksichtigt werden.
Die Hauptaufgabe einer Bande ist der Schutz von Reiter und Pferd.
Um diese Aufgabe erfüllen zu können, muss die Bande mindestens so weit schräg gestellt werden, dass keine Körperteile des Reiters oder Pferdes mit der Bande oder mit Teilen der Halle (Ständer, Binder, Spiegel, Klimaanlage, Tribüne, etc.) in Berührung kommen können. Dies muss sowohl beim normalen Reiten als auch in Extremsituationen (Panik, Erschrecken) gelten.
Steht die Bande sehr steil (fast senkrecht) so ist in jedem Fall damit zu rechnen, dass der Fuß des Reiters an der Bande eingeklemmt werden kann. Da es keine gesetzlichen Vorgaben gibt, sollten Sie das Fachbuch der FN "Orientierungshilfen Reitanlagen- und Stallbau" bezüglich der Bande berücksichtigen, da die meisten Berufsgenossenschaften sich auf die dort angegebenen Vorschläge beziehen.
In Deutschland unterstehen Sie als Reitstallbesitzer einer der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften oder der Berufsgenossenschaft Transport & Verkehr und sollten vermeiden, dass diese Ihre kürzlich gestellte Bande bemängelt und Ihnen unter Umständen den Versicherungsschutz einschränkt. Die meisten Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften haben hierüber ein entsprechendes Merkblatt herausgegeben.
Achten Sie bitte auch darauf, dass Aufsitzhilfen in Form eines Helfers oder einer mechanischen Aufsitzhilfe verstärkt von Kunden gefordert werden.
Aufbau der Banden

Die Größe einer Bandenplatte beträgt 148 x 500 cm.

Sie hat einen stabilen dreischichtigen Fichteaufbau, wobei die beiden äußeren Deckschichten senkrecht in der 148 cm Richtung verlaufen und die innere Holzschicht quer dazu in der 500 cm Richtung.

Die Plattenoberfläche ist mit einer heiß aufgepressten Melaminschicht (Leim) wasserabweisend beschichtet. Die Schnittkanten sind wachsversiegelt.

Auf Wunsch kann ein U-Eisen als Verbiss-Schutz der oberen Kanten mitgeliefert werden.
Die Vorteile unserer "Idealen Reithallenbande"
Hochwertige Optik
Die Platten behalten trotz Beschichtung ihre natürliche helle Ausstrahlung und vermitteln somit einen professionellen Eindruck in einem warmen, holzfarbenen Ambiente.
Hohe Stabilität
Der besondere dreischichtige Aufbau der Bandenplatten, bei dem die äußeren Schichten senkrecht in der 148 cm Richtung verlaufen, gewährt eine sehr hohe Stabilität und Durchtrittssicherheit, die mit kaum einer anderen Bandenplatte erreicht werden kann.
Einfache Reinigung
Durch die mit Melaminharz beschichtete Oberfläche ist die Platte wasserabweisend, die Kanten sind wachsversiegelt. Dadurch lässt sich die Bande leicht durch Beregnungsanlagen oder durch Abkehren reinigen.
Schnelle Montage
Der benötigte Hinterbau beschränkt sich auf schlichte Kanthölzer. Durch die gegebene Plattengröße und detaillierte Anleitungen zum Downloaden ist die Montage der Bande schnell erledigt. [Es wird kaum Hinterbau benötigt.]
Langlebig
Die wasserfeste Verleimung und die wasserabweisende Beschichtung garantieren die lange Haltbarkeit der Bande von bis zu 20 Jahren.
Einfache Reparatur
Sollte die Oberfläche dennoch beschädigt werden (Bahnplaner etc.), so lassen sich die betreffenden Platten einfach umdrehen, da Vorder- und Rückseite gleich aufgebaut und beschichtet sind.
Aufsitzhilfe
Um Reiter und Pferderücken zu schonen, können ausklappbare Aufsitzhilfen direkt in die Bande integriert werden.